DEUTSCH

FC Parsdorf e.V.

Erlenweg 18
85599 Parsdorf

ed.frodsrapcf@ofni

Calisthenics

Was ist Calisthenics?

Der Begriff stammt von den beiden griechischen Worten kalos (gut, schön) und sthenos (stark). Er beschreibt die Ausübung von gymnastischen Übungen mit dem Ziel körperliche Stärke und zugleich Anmut in der Bewegung/Ausführung zu erlangen. Während diese Art des Trainings schon sehr alt ist, hat sich erst in den letzten Jahren, besonders durch Medien wie YouTube getrieben, eine internationale Sportgemeinde entwickelt, die Calisthenics betreibt und stets weiterentwickelt. Angestoßen wurde die Bewegung in den USA, weshalb auch die meisten der verwendeten Begriffe aus dem englischen stammen. Viele der Grundübungen, die im Rahmen von Calisthenics ausgeführt werden, sind aus Schulsport oder Konditionstrainings anderer Sportarten bekannt: Pull-ups (Klimmzüge), Push-ups (Liegestütze), Squats (Kniebeugen), etc. Durch Zugewinn an Kraft und Können, kommen dem Fortschritt gemäß dann weitere Übungen hinzu bzw. werden in immer schwierigeren Variationen ausgeführt. Fortgeschrittene Athleten sind in der Lage beindruckende Bewegungen und/oder Halteübungen (auch Skills oder Moves genannt) auszuführen wie z.b. Handstand, Human Flag, Muscle Up, Front Lever, Back Lever, etc.

 

Für wen ist Calisthenics?

Calisthenics ist für ALLE, die Interesse an körperlicher Fitness haben! D.h. egal ob jung oder alt, weiblich oder männlich, sportlich oder gemütlich, JEDER kann mit Calisthenics bei uns beginnen! Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Insbesondere bietet sich Calisthenics auch als Ergänzung zu anderen Sportarten und zur Rehabilitation nach Verletzungen oder chronischen Beschwerden wie Rückenschmerzen an. In letzteren Fällen solltet ihr aber unbedingt Rücksprache mit Eurem Arzt oder Physiotherapeuten halten, bevor ihr mit eurer ersten Trainingseinheit beginnt.

 

Was ist an Calisthenics besonders?

Calisthenics ist nicht besser oder schlechter als andere Fitness-Sportarten. Es bietet jedoch einige ganz besondere Aspekte, die im folgenden erklärt sind. Ob Calisthenics die richtige Sportart für Euch ist, findet ihr heraus, indem ihr zu unseren Trainings kommt! :-)

 

Ganzkörpertraining: Calisthenics Übungen trainieren eine große Anzahl an Muskeln. Dies setzt nicht nur einen hohen Trainingsreiz, sondern sorgt auch für einen gleichmäßigen Zuwachs an Muskulatur und Kraft über den ganzen Körper hinweg.

 

Gesundheit: Mit Calisthenics können gezielt Muskelgruppen trainiert werden, die im Alltag aufgrund unserer tätigkeitsbedingten Haltung kaum genutzt werden und zu Haltungsschäden und somit Beschwerden führen können. Ein Beispiel ist die tiefliegende Rumpfmuskulatur und der hintere Schultergürtel, die bei Leuten die tagsüber überwiegend am Schreibtisch arbeiten häufig so schwach entwickelt sind, dass eine Fehlhaltung entsteht (runder Rücken, hängende Schultern). Kraft, Dehn- und Mobilitätsübungen können hier wirksam entgegensteuern.

 

Wohlbefinden: Calisthenics trainiert die Wahrnehmung und Kontrolle des eigenen Körpers. Als kleine Kinder haben wir das Laufen und andere essentielle Bewegungen des Alltags gelernt. Das letzte große Erfolgserlebnis im Umgang mit unserem Körper haben die meisten von uns erlebt, als wir Fahrrad fahren und schwimmen gelernt haben. Calisthenics bietet die Möglichkeit erneut Erfolge dieser Art zu feiern! Und das fühlt sich einfach gut an! :-)

 

Wie läuft eine Trainingseinheit bei uns ab?

Wir bieten grundsätzlich ein Training in der Gruppe an. Das kann so aussehen, dass alle gleichzeitig dieselbe Übung machen, oder dass die Teilnehmer an verschiedenen Stationen im Rahmen eines Zirkels trainieren. Da die Übungen im Schwierigkeitsgrad individuell angepasst werden können, ist es problemlos möglich, dass selbst Teilnehmer mit stark unterschiedlicher Kraft und Erfahrung gemeinsam trainieren können. Der Ablauf einer Einheit sieht in der Regel wie folgt aus:

  1. gemeinsames Aufwärmen
  2. Kraft- und Skills-Übungen
  3. Dehn- und Mobilitätsübungen

 

Teilnehmer haben auch die Möglichkeit ihrem eigenen Trainingsablauf zu folgen. Dies bietet sich für fortgeschrittene Teilnehmer an und solche die ein besonderes Trainingsziel haben (z.b. Rehabilitation nach Verletzung).

 

Was ihr vor Eurer ersten Trainingseinheit beachten solltet:

 

Jede Art von sportlicher Betätigung bringt ein gewisses Risiko an Verletzungen und Beschwerden mit sich. Die Teilnahme am Training erfolgt auf eigene Gefahr.

 

Bitte nehmt vorher unbedingt Kontakt zum Übungsleiter Jürgen auf: Nachricht schicken.

 

Solltet ihr körperliche Beschwerden oder Verletzungen haben, haltet vorher unbedingt Rücksprache mit Eurem Arzt oder Physiotherapeuten.

 

Bringt lockere Trainingskleidung, saubere Hallenschuhe und Trinkwasser zum Training mit.

 

Wir freuen uns auf Euch!!

Wer? Damen und Herren in allen Altersklassen
Wo?

Turnhalle der Grundschule Parsdorf

Purfinger Str. 20

85599 Parsdorf

Wann?

Montag 20:30 - 22:30

Mittwoch 19:30 - 20:30

Samstag 14:00 - 16:00

Alle Rechte vorbehalten. FC PARSDORF | Impressum | Kontakt